Im Interview anlässlich der Veröffentlichung von «Yello 40 Years» erzählte Boris Blank im Loop 5/21 begeistert von seinem aktuellen Projekt, dem Thermalbad Fortyseven in Baden, das der Tessiner Stararchitekt Mario Botta baute: «Ich bin für die Akustik zuständig und mache auch die Musik. Das ist eine Herausforderung. Ich habe bisher noch nie Musik im Mediations- und Entspannungsbereich gemacht. Es muss wohlklingend sein, ohne zu kitschig zu werden. Die ersten Stücke kamen gut an», freute er sich. Seine gesamte Musiklandschaft kam gut, denn Boris erhielt immer wieder Anfragen, wo man die Musik kaufen könne. So entstand die Idee, den Thermen-Soundtrack als Album zu veröffentlichen.
Auch etwas mehr als zwei Jahre nach der Eröffnung des Fortyseven erzählt Blank, dass es herausfordernd war. So komponierte er die Soundtracks zu drei Themenwelten, bzw. Spähren: Der Mikrokosmos ist ein Wintergarten mit Limmatblick, sein Thema ist das Organische, im Mesokosmos legt man sich auf eine Klangmuschel und sieht und fühlt die Musik als multimediales Ereignis, im Makrokosmos badet man im Solbecken und geniesst Musik und Lichteffekte und soll das Gefühl der Schwerelosigkeit erhalten. Die Inspiration zur Musik holte sich Boris 2021 noch während den Bauarbeiten in Baden.
Sich selbst überrascht
Während des damaligen Gesprächs sagte Blank, dass es ihm wichtig war, dass die Musik nicht das esoterische Klischee mit keltischen Harfen und Panflöten erfüllen würde. Er wollte iselber n der Musik erkennbar sein. Es ist anzunehmen, dass Boris Blank genau deswegen engagiert wurde. Wobei er lachend erwähnte, dass er einiges seiner Running-Gags in der Musik von Yello wegliess, wie das Gorillageschrei oder Knalleffekte Und natürlich fehlt auch Dieter Meiers Gesang, da die Songs alle instrumental sind.

Werbung in Zürich zum Jahrewechse 2022/23 zur Eröffnung der Therme Fortyseven in Baden. Leider ohne Hinweis auf Boris Blank.
Von der Kompositionsweise musste er sich Boris nicht anpassen: «Ein Maler hat seine Bilder im Atelier, ich habe die Songs in verschiedene Folder aufgeteilt. Das sind Klangfarben und Patterns, die vorfabriziert sind, Versatzstücke, die in ihren Ordnern warten, bis sie herausgeholt werden. Und dann beginne ich damit musikalisch ein Bild zu malen und bin dabei auch überrascht, was herauskommt», erklärt Boris damals im Loop seine Arbeitsweise, wie die Songs Schicht um Schicht entstehen. Weshalb er sich gerne als Klangmaler bezeichnet. So war es auch bei Stücken für das Fortyseven.
Bei Yello-Songs geschieht all dies noch ohne die Teilnahme von Dieter Meier: «Irgendwann stösst Dieter hinzu und hört sich die Musik an und schreibt die Texte und Geschichten dazu. «Als musikalischer Bildmaler gestalte ich eine Komposition mit verschiedenen Farben und Tiefen, die Perspektive ist auch vorgegeben.» Während bei Yello Meier die Bilder mit seiner Stimme fertig malt, konnte Blank in der Therme sich vollkommen ausleben. Schon als Kind war er fasziniert vom Echo und der Resonanz von Räumen. Die Musik hat er eigens für die jeweiligen Räume in Baden komponiert. Um den dreidimensionalen Effekt zu erreichen, sind sie mit einer Vielzahl von Lautsprechern ausgestattet. «Ich konnte einzelne Lautsprecher adressieren, was für mich als Klangfetischist einen grossen Reiz hatte», freut sich Boris Blank.
Die Geschichte mit der NASA
Der Titelsong «Resonance» sollte auch den Präsentations-Trailer des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA musikalisch untermalen, nachdem er bereits in Baden im Einsatz war. Boris drückt darin die Essenz oder das Gespür für den Kosmos hörbar aus. In letzter Minute kam das Projekt jedoch nicht zustande. Jedoch setzte Blank im Videoclip das Ganze «mit etwas Ironie» um. Im Clip reist man durch die unendlichen Weiten des Alls.

Boris Blank präsentiert am 30, November 2017 im Hallenstadion Zürich die Yellofyer-App.
Rundumklang für Zuhause
Das Album «Resonsance» hat zwölf Songs. Neun sind jene für die Therme, weshalb sie Boris für das Albumformat leicht anpasste: im Spa beginnen und enden sie gleich, damit sie in einem Endlos-Loop abspielbar sind. Ergänzt wird das Album mit drei Songs.
Wie «Touch», das letzte Album von Yello 2020, erscheint «Resonance» in mehreren Formaten. Virtuell zum streamen und Download, auf CD und Doppel-LP. «Touch» war das erste Album, das auf Blue Ray und in gewissen Streamingdiensten im Sourround Sound von Dolby Atmos abgemischt wurde. Mit der Dolby-Atmos Version von «Resonsance» kommt man zuhause dem Hörerlebnis in der Therme am nächsten. Das klassische Stereo reicht aber auch aus.

|

Tracklist
Doppel LP
Vertigo Heroes Part 1
Resonance
Ninive
Time Bridges
Defying Gravity
Angel Base
Element Of Life
Respiro Di Mare
Najades
North Of Eden
Vertigo Heroes Part 2
Mirage
Cover CD 2024

Single2024:

Resonance
Single 2023: Vertigo Heroes Part 1

Erschien am 29. März in der Ausgabe 3/2024.
|